Gemeinsames Netzwerktreffen Süddeutschland des Deutschen Ozeandekade-Komitees (ODK), von Pro Ocean und der Ocean Gallery, Stuttgart, Januar 2025. Foto: Amelie Scheiffele

Gemeinsam für den Ozean

Wissenschaftlich fundiert, wirkungsvoll, nachhaltig

Der Ozean ist unser größtes zusammenhängendes Ökosystem – und gleichzeitig eines der am stärksten bedrohten.

Wir wissen, dass echte Veränderung nur durch Zusammenarbeit möglich ist. Deshalb setzen wir auf starke Partnerschaften mit Universitäten, Forschungsteams, NGOs und Unternehmen, um evidenzbasierte Lösungen für den Schutz und die Wiederherstellung mariner Lebensräume zu entwickeln.

Unsere Partner teilen unsere Vision: eine nachhaltige Zukunft für den Ozean, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischer Umsetzung und langfristiger Wirkung basiert.

Gemeinsam können wir mehr erreichen.

Wissenschaft & Forschung

(Universitäten, Wissenschaftliche Teams)

Fokus:
Evidenzbasierte Methoden, wissenschaftliche Begleitung, Datenanalyse

Universität Konstanz – AG Adaptation and Symbiosis in Aquatic Systems
Prof. Dr. Christian Voolstra.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Voolstra an der Universität Konstanz erforscht die genetische Anpassung in aquatischen Systemen, mit einem besonderen Fokus auf Korallen und ihre Symbiosen.

Ziel ist es, das Verständnis für die Anpassungsmechanismen von Organismen in aquatischen Lebensräumen zu vertiefen und Strategien zum Schutz von Korallenriffen angesichts des Klimawandels zu entwickeln.

Prof. Voolstra ist zudem Präsident der International Coral Reef Society (ICRS)

Staatliches Naturkundemuseum Karlsruhe (SMNK)

Das Naturkundemuseum Karlsruhe verbindet faszinierende Lebendtier-Präsentationen mit wissenschaftlicher Forschung.

Im Vivarium lassen sich farbenprächtige tropische Fische, exotische Reptilien und Deutschlands größtes lebendes Korallenriff in einem 240.000-Liter-Großaquarium entdecken. Das Museum zählt als Forschungsinstitut zu den führenden naturkundlichen Einrichtungen Deutschlands und leistet wertvolle Beiträge zum Schutz und Erhalt der Biodiversität.

NGOs & Initiativen

(Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen)

Fokus:
Gemeinsame Projekte, lokale Umsetzung, Community-Arbeit

INDONESIA BIRU FOUNDATION (IBF)

engagiert sich für Meeresforschung, Korallenrestauration und die Stärkung von Küstengemeinden auf Lombok.

Ihr Ziel ist es, die biologische Vielfalt der Meere zu schützen, geschädigte Ökosysteme zu rehabilitieren und nachhaltige Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung zu schaffen.

BALI BLUE HARMONY

„Gemeinden dabei unterstützen, das Ökosystem der Korallenriffe für künftige Generationen zu schützen.“

  • Coral Restoration Sites in Nusa Dua und Lipah (Karangasem)
  • Installation von mehr als 500 Riffsterne n und Pflanzung von rund 7.000Korallen
  • 16 Taucher im MARRS-Kompetenztraining zertifiziert
  • 33 Workshops für Gemeinden auf Bali und darüber hinaus durchgeführt

Unternehmen & Förderer

(Private Unternehmen, Stiftungen, Sponsoren)

Fokus:
Finanzielle Unterstützung, technologische Innovationen, Skalierung

„Die größten Innovationen entstehen, wenn Menschen ihre Kräfte für eine gemeinsame Vision bündeln.“

Werden Sie Partner von
We Do OCEAN und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Ozeane.

Zusammen können wir einen echten Unterschied machen – für den Schutz der Meere, die Wiederherstellung von Riffen und nachhaltige Lösungen in Küstenregionen.

Werden Sie Teil dieser Bewegung und bringen Sie mit uns Veränderung voran.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos über den Fortschritt unserer Projekte